Kreuzkirche Nievenheim

Bismarckstraße 72

Familien-Gottesdienst am 26. Februar und anschließend fröhliches Gewusel bei unserem ersten Tauschcafé von und mit Kindern 😊

Unsere Kreuzkirche war am letzten Sonntag im Februar sehr gut besucht mit vielen Familien und ihren Kindern, die zum Thema „Gottes gute Schöpfung“ kindgerechte und fröhliche Mit-Mach-Lieder sangen. ‚Jeanie‘ erklärte ihnen den Weg einer Jeans vom Anbau der Baumwolle in Kasachstan über das Spinnen in der Türkei, das Weben in Taiwan, das Färben in Polen, dem Veredlen in Bulgarien bis wieder zurück nach China, wo die Jeans letztendlich zusammengenäht und anschließend dann zu uns nach Europa geschickt wird. Bis sie dann zum Verkauf bei uns in Deutschland angeboten wird, legt ‚Jeanie‘ so zwischen 50- und 60.000 Kilometer rund um die Erde zurück und hat einen ökologischen Wasser-Fußabdruck von ca. 8.000 Litern Wasser.

Passend zu diesem Thema fand im Anschluss daran das erste, von unserem Umweltausschuss organisierte Tauschcafé von und mit Kindern statt.

Die Stimmung war ausgelassen und es gab ein riesiges Angebot an Spielsachen, Büchern, CD’s, etc. Nebenbei konnten die Kinder und ihre Eltern sich mit Kuchen, Donuts und Muffins, aber auch mit gesundem Obst und Rohkost stärken. Und wem es zwischendurch zu langweilig wurde, konnte in der Malecke zu Buntstiften greifen und ein Wimmelbild ausmalen.

Parallel dazu fanden zwei Workshops der „Weltretterbande“ (https://www.weltretterbande.de/) zum Thema Plastikvermeidung statt, die sehr gut angenommen wurden – insgesamt nahmen mehr als 30 Kinder daran teil. Gemeinsam gingen sie mit Polli, dem Eisbären, und seinen anderen Plüschfreunden auf eine Reise in die Arktis und lernten, dass wir alle etwas gegen die Plastik-Vermüllung in unseren Meeren und der Natur tun können und dass dies kinderleicht sein kann.

Zum Abschluss bekamen alle Kinder als Dankeschön für ihre aktive Teilnahme das Buch „Polli und das Plastik“ mit einer persönlichen Widmung geschenkt.

Danken dürfen wir auch für die eingegangenen Spenden in Höhe von 10,50 Euro, die wir an „Brot für die Welt“ überweisen konnten.

Die nächsten Tauschcafés finden voraussichtlich im Mai/Juni sowie am Erntedank-Sonntag und am 1. Advent statt. Bitte informieren Sie sich/informiert euch über unsere Homepage www.kreuzkirche-nievenheim, die nächsten Gemeindebriefe sowie unsere Schaukästen, Aushänge und Abkündigungen. Anmeldungen und Anregungen gerne an: umweltausschuss@kreuzkirche-nievenheim.de.

Thomas Bose als neuer Presbyter ins Amt eingeführt

Thomas Bose

Im Gottesdienst am 26. Februar wurde Thomas Bose, der zuvor vom Presbyterium kooptiert wurde, offiziell in sein neues Amt als Presbyter unserer Gemeinde eingeführt. Vor dem Hintergrund der vor unserer Gemeinde stehenden Herausforderungen, freuen wir uns sehr, dass Thomas Bose sich für unsere Gemeinde im Presbyterium engagieren wird.

v.l.n.r.: A. Gattautt, K. Jentzsch, St. Wilde, Dr. A. Bischoff, J. Simmerling, T. Bose, D. Meyer-Claus

Gleichzeitig wurde Kathrin Jentzsch aus ihrem Presbyteramt verabschiedet. Unser Dank gilt Kathrin Jentzsch für ihre unermüdliche Arbeit für unsere Gemeinde in schwieriger Zeit. Wir wünschen Kathrin Jentzsch und Thomas Bose viel Erfolg und Gottes Segen.

Möchten Sie sich auch im Presbyterium engagieren? Im Februar 2024 finden die nächsten Presbyteriumswahlen in unserer Gemeinde statt. Die Wahlvorbereitungen sind bereits angelaufen. Melden Sie sich gerne unter presbyterium@kreuzkirche-nievenheim.de , oder sprechen Sie die Mitglieder unseres Presbyteriums direkt an.

Kindernachmittag „Vorlesen und Basteln“ in der Ev. Bücherei Nievenheim startet in den Frühling

Nach der Winterpause bietet die Evangelische öffentliche Bücherei  Nievenheim (Bismarckstr. 72 a, an der Kreuzkirche) jetzt wieder den Kindernachmittag mit Frau Jarosch an. Einmal im Monat treffen sich Kinder von 5 bis 9 Jahren mittwochs von 16 bis 17.30 Uhr in der Bücherei, um gemeinsam eine Geschichte zu hören, zu erzählen, spielen oder basteln.  Am 8. März, dem Internationaler Frauentag geht es um die Arbeitswelt von Frauen früher und heute. Weitere Termine sind der 5. April (Basteln zur Osterzeit), 10. Mai (Was schenken wir der Mama zum Muttertag?) und der 14.Juni (Der Sommer und die Ferien stehen vor der Tür).

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig.

Klausurtagung unseres Presbyteriums

v.l.n.r.: Thomas Bose (als Gast), Thomas Emami, Astrid Gattautt, Jörg Simmerling, Daniela Meyer-Claus, Dr. Andreas Bischoff, Stefan Wilde

Am ersten Februarwochenende 2023 tagte unser Presbyterium in Düsseldorf-Kaiserswerth um ein Fazit der ersten zwei Jahre nach Umsetzung der neuen Gemeindestruktur zu ziehen, aber auch um die Zukunft zu planen.

Die TeilnehmerInnen sind einhelliger Meinung, dass unsere Gemeinde in den ersten zwei Jahren nach Umsetzung der neuen Struktur und trotz der einschränkenden Pandemie gut aus den „Startblöcken“ gekommen ist. Hier lassen sich Maßnahmen wie das sehr schöne Gemeindefest im Sommer 2022 mit rund 300 Gästen, die Beauftragung zur Errichtung einer Photovoltaik-Anlage auf dem Katharina-von-Bora-Haus und die Beteiligung unserer Gemeinde am Bürgerwald in Dormagen stellvertretend für viele andere erfolgreich umgesetzte Maßnahmen nennen. Allen, die daran mitgewirkt haben, aber auch allen anderen Gruppen, Haupt- und EhrenamtlerInnen der Gemeinde gebührt Dank für Ihren unermüdlichen Einsatz in schwierigen Zeiten.

Ein weiterer großer Themenblock beschäftigte sich mit der Zukunft unserer Gemeinde. Wie wollen wir die Gemeinde unter den gegebenen aber auch zu erwartenden Rahmenbedingungen aufstellen, welche Angebote wird es zukünftig geben? Auch das sind nur zwei von vielen Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen. Das Presbyterium wird hierzu einen Prozess aufsetzen, an dem auch Gemeindeglieder mit ihren Wahrnehmungen, Ideen und Wünschen beteiligt sind.

Vorstellung unserer neuen Organistin und Chorleiterin

„Ich sing dir mein Lied“

Liebe Gemeinde,

mit einem meiner Lieblingslieder stelle ich mich Ihnen als neue Organistin und Chorleiterin in der Nievenheimer Kreuzkirche vor.

„Ich“ –  Renate Schäkel, wohne in Rommerskirchen und habe vor sechs Jahren mit dem Orgelspiel begonnen. Was zunächst ein schönes Hobby war, ist vor drei Jahren zum Beruf geworden und ich spiele mit wachsender Begeisterung dieses unglaublich vielseitige und tolle Instrument.

„singe“ – Das Singen zählt zu meinen großen Leidenschaften. Seit meinem Umzug aus der westfälischen Provinz nach Köln habe ich in verschiedenen Chören, Ensembles und auch solistisch gesungen. Davor gab es zwar nicht so viel Auswahl an Konzertchören, aber immerhin gute Kirchenchöre und engagierte Chorleiter, von denen ich viel gelernt habe und heute immer noch profitiere. Auch mit Kindern singe ich sehr gerne! So habe ich 15 Jahre lang die „Musikmäuse“ (musikalische Eltern-Kind-Gruppen) geleitet.

„dir“ – wer damit im Lied gemeint und angesprochen wird, ist ja klar. Für mich ist die Kirchenmusik ein wichtiger Bestandteil im Gottesdienst und dient, wie auch die Predigt, der Verkündigung. Manches lässt sich singend vielleicht im ersten Moment nicht durchdringen. Aber Melodien und einzelne Wörter, Phrasen, Sätze bleiben hängen und können eine echte Hilfe im Alltag und im Leben sein. Texte, die man rhythmisch lernt, bleiben besser im Gedächtnis hängen. Kein Wunder, dass es so viele verschiedene Vater-Unser-Vertonungen gibt!

„mein Lied“ – Was, nur EIN Lied?! Nein, das ist natürlich viel zu wenig! Es gibt so viele schöne Lieder und ich freue mich schon darauf, sie mit Ihnen und euch im Gottesdienst zu singen. Wer richtig gerne singt, ist in den Chören herzlich willkommen! Es wird einen Kinderchor und einen Chor für Erwachsene geben, in dem auch Jugendliche sehr herzlich willkommen sind.

Wir hören uns!

Herzliche Grüße

Renate Schäkel

Ein neuer Baum für unseren Bürgerwald

Zur Einweihung des Bürgerwaldes öffnete der Himmel über Dormagen zeitweise kräftig seine Pforten und so entstand der Eindruck dass das Wetter an der Zeremonie teilhaben und für das Anwachsen der frisch gepflanzten Bäume einen Beitrag leisten wolle.

Zwischen dem Baugebiet „Malerviertel II“ und der Reuschenberger Straße ist nun ein kleiner Bürgerwald aus 61 Bäumen entstanden, den Bürgermeister Eric Lierenfeld am Freitag, 06.01.2023 einweihte. In seiner kurzen Ansprache hob er die Bedeutung dieser weiteren Klima- und Umweltinitiative für die Stadt Dormagen hervor. Darüber hinaus betonte er, solche Projekte seien notwendig, um dem Klimawandel insgesamt aktiv zu begegnen.

Neben vielen Bürgern und Organisationen hat sich auch unsere Ev. Kreuzkirchengemeinde Nievenheim mit einer Baumspende an dieser Aktion beteiligt. Alle Bäume wurden bewusst so ausgewählt, dass einerseits eine gewisse Vielfalt entsteht und andererseits auf die notwendige „Klimaresistenz“ geachtet wurde. Jeder Baum wurde im Rahmen der Einweihungsfeier mit einer Plakette markiert, so dass Interessierte nun schauen können, wer welchen Baum gespendet hat. Es wurden auch Bänke, Abfallbehälter und eine Infotafel aufgestellt.

Im Sommer, wenn sich das erste Grün zeigt, lädt der kleine Hain zum Genießen und Verweilen. „Ein neues Aushängeschild von Dormagen“, wie Bürgermeister Lierenfeld betonte.

Patinnen und Paten gesucht!

Die 4 Schaukästen unserer Gemeinde in Nievenheim, Gohr und Straberg sind „in die Jahre“ gekommen. Das Presbyterium beabsichtigt 2 Schaukästen zu erneuern, in diesem Zusammenhang suchen wir ehrenamtliche Gemeindeglieder, die als Patinnen und Paten die Schaukästen in den Stadtteilen „in Schuss“ halten. Die Patenschaft umfasst die Aktualisierung des Aushangs, die regelmäßige Reinigung des Schaukastens und der Glasscheibe sowie das Pflegen der Scharniere mit einem Tröpfchen Öl.

Wenn Sie sich für unsere Gemeinde ehrenamtlich engagieren und eine Patenschaft übernehmen möchten, dann melden Sie sich gerne für weitere Informationen unter presbyterium@kreuzkirche-nievenheim.de oder sprechen das Presbyterium bzw. unsere Küsterin direkt an.

« Ältere Beiträge