
Am ersten Februarwochenende 2023 tagte unser Presbyterium in Düsseldorf-Kaiserswerth um ein Fazit der ersten zwei Jahre nach Umsetzung der neuen Gemeindestruktur zu ziehen, aber auch um die Zukunft zu planen.
Die TeilnehmerInnen sind einhelliger Meinung, dass unsere Gemeinde in den ersten zwei Jahren nach Umsetzung der neuen Struktur und trotz der einschränkenden Pandemie gut aus den „Startblöcken“ gekommen ist. Hier lassen sich Maßnahmen wie das sehr schöne Gemeindefest im Sommer 2022 mit rund 300 Gästen, die Beauftragung zur Errichtung einer Photovoltaik-Anlage auf dem Katharina-von-Bora-Haus und die Beteiligung unserer Gemeinde am Bürgerwald in Dormagen stellvertretend für viele andere erfolgreich umgesetzte Maßnahmen nennen. Allen, die daran mitgewirkt haben, aber auch allen anderen Gruppen, Haupt- und EhrenamtlerInnen der Gemeinde gebührt Dank für Ihren unermüdlichen Einsatz in schwierigen Zeiten.
Ein weiterer großer Themenblock beschäftigte sich mit der Zukunft unserer Gemeinde. Wie wollen wir die Gemeinde unter den gegebenen aber auch zu erwartenden Rahmenbedingungen aufstellen, welche Angebote wird es zukünftig geben? Auch das sind nur zwei von vielen Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen. Das Presbyterium wird hierzu einen Prozess aufsetzen, an dem auch Gemeindeglieder mit ihren Wahrnehmungen, Ideen und Wünschen beteiligt sind.